Weinreben (Vitis)

Die Weinrebe gehört zu den klassischen Pflanzen der Fassadenbegrünung und liebt warme, sonnige Plätze. Üblicherweise wird die Pflanze als Spaliere gezogen, sie eignet sich aber auch zur Begrünung einer Pergola. Neben ihrem schönen Blattschmuck bringt die Weinrebe zudem essbare Früchte hervor.

Wuchs:                Blattranken
Höhe:                   10 m
Blüten:                unscheinbar
Standort:            sonnig
Boden:                 durchlässiger Boden

Schnitt und Unterhalt

Weinreben entfalten ihr Potential am besten, wenn sie als Spalier gezogen werden. Dazu werden sie jährlich im März geschnitten und gebunden. Zusätzlich kann zur Reifung der Früchte im Sommer ausgelaubt und die jungen Triebe zurückgeschnitten werden.

Geeignete Kletterhilfen

Um die Weinrebe als Spalier zu ziehen, eignen sich vor allem horizontal ausgerichtete Kletterhilfen. Auch Rankgitter aus Holz oder Metall können als Kletterhilfen verwendet werden.
Ideal: Seilsystem mittel (3 mm) oder Rankgitter Holz/Stahl.