Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla)
Die Pfeifenwinde, auch Grossblättrige Pfeifenwinde genannt, ist eine dekorative, schnell wachsende Kletterpflanze aus der Familie der Aristolochiaceae (Osterluzeigewächse). Ursprünglich stammt sie aus dem östlichen Nordamerika und ist besonders für ihre grossen, herzförmigen Blätter bekannt. Die Pfeifenwinde wird in der Fassadenbegrünung besonders häufig und gerne eingesetzt. Sie bedarf keiner grossen Pflege, benötigt aber viel Wasser. Die bis zu 30 cm grossen, herzförmigen Blätter bilden eine dichte Decke und bleiben lange grün, was sie auch bei Pergolen beliebt macht.
- In Kürze
- Kletterhilfe
- Pflege
- Gut zu wissen
Wuchs: starkwachsende Schlingpflanze
Höhe: 8 – 15 m
Blüten: unscheinbar
Standort: sonnig bis schattig
Boden: humos, nicht zu trocken
Für die Pfeifenwinden eignen sich vor allem vertikal verlaufende Seilsysteme. Um ein Abrutschen zu verhindern, können in die vertikalen Seile Kreuzklemmen montiert werden. Die idealen Abstände der einzelnen Stränge betragen ca. 30 – 40 cm. Horizontale Anordnungen sind weniger geeignet, da sie von der Pfeifenwinde nicht ohne Unterstützung beklettert werden.
Unsere Empfehlung: Seilsystem M10 – M12
Bei der Pfeifenwinde wird je nach Grösse der Pflanze alle 1 – 3 Jahre ein Auslichtungsschnitt vorgenommen. Herausragende Triebe können jederzeit problemlos geschnitten werden. Wenn nötig, erträgt sie auch einen radikalen Rückschnitt, der am besten kurz vor dem Austrieb vorgenommen wird.
Die Pfeifenwinde ist winterhart und relativ pflegeleicht, benötigt aber in Trockenphasen ausreichend Wasser. Sie ist giftig – Pflanzenteile nicht verzehren.