An einer Steinmauer ist ein verzinktes Rankgitter mit einer Kletterpflanze befestigt

Edelstahl-Rankgitter stehen für Stabilität und Verlässlichkeit.

Unsere Rankgitter aus Stahl sind in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich: Rustikal rostig und verzinkt. Mit einer quadratischen Einteilung von 15 x 15 cm und einer Materialstärke von 8 mm dienen sie als ideale Rankhilfe für Kletterpflanzen an Fassaden. Die Montage an der Fassade gestaltet sich unkompliziert mit unseren Gitterhalterungen, und das Gitter kann beispielsweise mit Kletterrosen bepflanzt werden, um einen wunderschönen natürlichen Akzent zu setzen.

Darüber hinaus kann das Gitter auch freistehend einbetoniert werden. Besonders bewachsen mit Efeu, dient es hervorragend als Sichtschutz oder zur Abgrenzung von Terrassen.

Rankhilfen individuell angepasst.

Unsere Standard-Rankgitter sind in einer Höhe von 2 Metern erhältlich, während die Breite flexibel zwischen 0,5 Metern, 0,8 Metern und 1,2 Metern gewählt werden kann. Als besondere Option bieten wir ein Rankgitter mit seitlichem Abbug an, das Ihnen zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Unsere Rankgitter werden aus stabilem Baustahl gefertigt und zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität im Vergleich zu herkömmlichen Rankhilfen aus. Sollten Sie spezifische Maße benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Gerne finden wir gemeinsam eine individuelle Lösung für Ihre Anforderungen.

Stahlrankgitter an einer Holzfassade befestigt
Rankgitter in rostiger Optik
Rankgitter mit seitlichem Abbung, verzinkt

Montage

Um zusätzliche Höhe zu erzielen, können die Rankgitter ganz einfach übereinander montiert werden. Dadurch lassen sich imposante Begrünungsflächen schaffen. In unserem Shop haben Sie zudem die Möglichkeit, das Montageset gleich als Zubehör auszuwählen, welches bereits die vier Gitterhalter beinhaltet.

Unsere Gitterhalter.

Der kleine, aber feine Unterschied.

Für unsere Rankgitter bieten wir drei verschiedene Gitterhalter an. Zum einen die klassische Gitterklemme, die sowohl mit Holzgewinde als auch mit metrischem Gewinde erhältlich ist. Beide Halter sind für Gitter mit einem Durchmesser von 8 mm bis 10 mm geeignet. Zum anderen haben wir eine metrische Schlitzklemme im Sortiment, die sich durch ihr elegantes und leichtes Design auszeichnet. Diese Schlitzklemme ist speziell für Gitter mit einem Durchmesser von 5 mm konzipiert. Alle drei Gitterhalter sind in der M10-Ausführung verfügbar und werden aus VA2-Edelstahl gefertigt, wodurch sie gegen jedes Wetter beständig sind.

Vorteile bei der Verwendung
von Rankgittern

Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Rankgitter zum Must-have für jede begrünte Fassade und Garten machen.

01.

Sichtschutz & Privatsphäre

Mit dichten Pflanzen bedeckt, dienen freistehende Rankgitter in Gärten oder Balkonen als praktischer Sichtschutz. Sie schützen vor Wind und Sonneneinstrahlung und schaffen als natürliche Barriere eine angenehme Atmosphäre im Garten.

02.

Dekorative Akzente

Rankgitter bringen vertikalen Charme in jeden Garten. Sie verwandeln kahle Wände in grüne Hingucker und setzen stilvolle, künstlerische Akzente.

03.

Platzersparnis

Rankgitter sind perfekt für beengte Platzverhältnisse. Sie ermöglichen es, Pflanzen platzsparend in die Höhe wachsen zu lassen und den Boden frei zu halten. Besonders für fruchttragende Pflanzen wie beispielsweise Reben sind sie ideal: Die Pflanzen erhalten mehr Licht, was zu einer reicheren Ernte führt.

Rankhilfen aus Holz

Unsere Rankhilfen aus Holz sind die perfekte individuelle Lösung, um Kletterpflanzen an Ihrem Wohnhaus stilvoll in Szene zu setzen. Holzrankhilfen, gewöhnlich aus hochwertigem Schweizer Holz, in Lärche oder Fichte, bieten ihren Kletterpflanzen eine stabile Basis und eine ästhetische ansprechende Kletterbasis für das Wachstum von Pflanzen an der Fassade.

Dank der an dem Wohnhaus geschützten Fassade stellt die Holzkonstruktion eine sehr langlebige Variante von Kletterhilfe dar, weil das Holz im Verhältnis nie lange der Feuchtigkeit ausgesetzt ist und nach dem Regen wieder schnell abtrocknen kann.

Gerne beraten wir Sie um zusammen eine passende Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Häufige Fragen zu Rankgitter.

Wie kann ich mich zwischen der Begrünung mit einem Seilsystem oder einem Rankgitter entscheiden?

Die Wahl zwischen den beiden Systemen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem geplanten Design ab. Beide Systeme sind für jedes Mauerwerk geeignet. Rankgitter eignen sich besonders gut für kleinere, aber dicht bewachsene Flächen. Im Gegensatz dazu ermöglicht das Seilsystem eine schnellere Begrünung über größere Strecken. Kletterpflanzen wachsen an beiden System hoch.

Wird meine Fassade durch das Montieren der Gitterhalter beschädigt?

Obwohl es grundsätzlich nicht zu Bauschäden kommen sollte, können diese dennoch auftreten, wenn die Montage nicht fachgerecht erfolgt. Um Folgeschäden zu vermeiden, ist es wichtig, den Wandaufbau der Fassade im Voraus zu klären und das geeignete Montagematerial zu verwenden. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, sich immer zuerst mit einer Fachperson abzusprechen.

Benötige ich eine spezielle Genehmigung für die Fassadenbegrünung?

Kletterpflanzen selbst unterliegen keiner Bewilligungspflicht. Allerdings benötigen grosse Veränderungen der Fassade mit Kletterhilfen in der Regel eine Genehmigung. Kleinere Installationen sind hingegen nicht bewilligungspflichtig. Da in der Schweiz die Baubewilligungspflicht von Kanton zu Kanton unterschiedlich gehandhabt wird, informieren Sie sich bei grösseren Projekten am besten zuerst bei Ihrer Wohngemeinde. Auch wenn keine Genehmigung erforderlich ist, müssen die geltenden baurechtlichen Bestimmungen, einschliesslich der Vorschriften zum Brandschutz, beachtet werden.
Für die Begrünung von öffentlichen Gebäuden gelten andere Vorschriften als bei einem privaten Gebäude. Fragen Sie bei Ihrem Landschaftsarchitekten nach und erkundigen Sie sich nach den örtlichen Vorschriften.

Wie gross ist der ökologischer Mehrwert einer Fassadenbegrünung?

Eine begrünte Fassade bietet zahlreiche ökologische Vorteile. Sie verbessert die Luftqualität, indem sie Schadstoffe absorbiert und Sauerstoff produziert. Zudem fungiert sie als natürliche Isolierung, was den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung reduziert. Pflanzen auf Fassaden können auch Regenwasser speichern, wodurch die Abflussmenge verringert wird. Insgesamt trägt eine begrünte Fassade zur Biodiversität bei und schafft Lebensräume für verschiedeste Tierarten.

Warenkorb