Jungfernrebe (Parthenocissus vitacea/tricuspitata «Veichi»)
Die Jungfernrebe ist auch unter dem Namen Wilder Wein bekannt. Die Jungfernrebe ist, bis auf eine vor allem für die Fassadenbegrünung sehr interessante Sorte, ein Selbstklimmer. Sie lässt sich gut einsetzen, um grosse Flächen zu bewachsen. Im Herbst sticht sie vor allem durch ihre knalligen Rottöne hervor.

Wuchs: Selbstklimmer mit Haftscheiben,
einzelne Sorten sind Schlinger, sehr starker Wuchs
Höhe: 10-20 m
Blüten: unscheinbar, blauschwarze Früchte
schöne Herbstfärbung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: anspruchslos, erträgt zeitweise Trockenheit
Schnitt und Unterhalt
Im Sommer wie auch im Winter kann die Pflanze falls nötig auf die gewünschte Form zurückgeschnitten werden. Auch zugewachsene Fenster und dergleichen können so freigeschnitten werden. Störende Triebe dürfen jederzeit geschnitten werden.
Geeignete Kletterhilfen
Die meisten Jungfernreben sind Selbstklimmer und brauchen daher keine Kletterhilfe. Die fünffingrige und die gewöhnliche Jungfernrebe dagegen brauchen ein Klettergerüst. Der Wilde Wein kann in verschiedensten Formen klettern und gezogen werden.
Ideal: Seilsystem mittel (3 mm).