Efeu (Hedera helix)
Die bekannte Efeupflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Betonwänden und hohen Mauern und oder als Sichtschutzelement im Garten. Leider ist die Efeupflanze etwas in Verruf geraten, unseres Erachtens aber zu Unrecht. Beim Efeu handelt es sich um eine immergrüne Kletterpflanze und somit hat der Efeu auch im Winter einen hohen Zierwert. Der Efeu blüht dann, wenn es für die Insekten kaum mehr andere Nahrung gibt; das macht ihn so wertvoll als Nahrungsquelle; von Ende August bis in den Oktober können Bienen und andere Insekten Nektar und Pollen finden. Danach bieten die Früchte den Vögeln Nahrung. Im dichten Blätterwerk des Efeus finden sie zudem Unterschlupf im Winter.

Wuchs: schnellwachsend mit Haftwurzeln
Höhe: 5-15 m
Blüten: unscheinbar: September/ Oktober
Standort: sonnig, halbschattig, schattig
Boden: durchlässiger, nahrhafter Boden
Schnitt und Unterhalt
Efeu kann und sollte regelmässig, sowohl zur Pflege als auch um den Wachstum unter Kontrolle zu halten, geschnitten werden. Das Wachsen in Spalten, Ritzen und dergleichen sollte durch regelmässige Kontrolle vermieden werden, da dies zu Schäden führen kann.
Geeignete Kletterhilfen
Efeu ist grundsätzlich ein Selbstklimmer. Ab einer Höhe von über 3 m sollte jedoch eine Absturzsicherung, ein horizontales Drahtseil, montiert werden, da sich der Efeu ansonsten unter Umständen bei Sturm in ganzen Matten von glatten Mauern ablösen kann!
Ideal: Seilsystem mittel bis schwer (3-4 mm).