Edelstahl Seilsysteme für deine Kletterpflanze
einfach online zusammenstellen und liefern lassen

Seilsysteme als Rankhilfe: grazil, flexibel und vielseitig
Sie sind auf der Suche nach einer Rankhilfe für Ihre Pflanzen? Dann sind unsere Edelstahl-Spannseile eine ausgezeichnete Wahl. Sie bieten eine elegante und flexible Alternative zu herkömmlichen Rankgittern und eröffnen Ihnen ganz neue Möglichkeiten der Gartengestaltung.
Warum Seilsysteme?
- Grazil und unauffällig: Die filigranen Edelstahlseile fügen sich harmonisch in Ihren Garten ein und lenken den Blick auf Ihre Pflanzen.
- Flexibel und individuell: Ob Kletterpflanzen, Weinreben oder Gemüse – Seilsysteme passen sich den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen und Ihren individuellen Wünschen an. Sie können die Seile in verschiedenen Anordnungen anbringen und so einzigartige Rankhilfen schaffen.
- Vielseitig einsetzbar: Seilsysteme eignen sich für eine Vielzahl von Pflanzenarten und können sowohl im Garten als auch auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden.
Ganzes Set oder Einzelteile?
Viele Anwendungsfälle lassen sich ideal mit unseren konfektionierten Bausätzen realisieren. Diese haben zwar in der Regel nur ein kleiner Preisvorteil gegenüber Einzelteilen, bieten Ihnen aber die Sicherheit, dass alle notwendigen Komponenten enthalten sind und perfekt zusammenpassen.
Vorteile von Komplettsets:
- Komfort: Kein zeitaufwendiges Zusammensuchen einzelner Teile.
- Sicherheit: Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und passen garantiert.
Edelstahl-Seile oder Stäbe?
Edelstahl-Seile: Flexibilität
Edelstahl-Seile sind eine beliebte Wahl für Fassadenbegrünungen, da sie äußerst flexibel und elegant sind. Sie passen sich nahezu jeder Form an und ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Rankhilfe.
Edelstahl-Stäbe: Stabilität auch ohne Zug
Edelstahl-Stäbe sind die richtige Wahl, wenn Sie zwischen zwei Seilen eine Verbindung machen möchten, aber nicht jedes mal wieder ein Seilhalter montiern möchten. So können mit Kreuzklemmen und Stäben schöne Steigzonen realisiert werden.
Seilsystem
Die Pflanze gehört VOR die Rankhilfe
Ideal ist es, die Kletterpflanze VOR der Rankhilfe zu führen. Das bedeutet, dass das Hauptwachstum der Pflanze, das sogenannte Stammgerüst, auf der Außenseite der Seile oder Spalierlatten erfolgt.
So funktioniert’s:
- Stammgerüst aufbauen: Auf der Außenseite der Rankhilfe wird ein stabiles Stammgerüst aus älteren Trieben aufgebaut.
- Fixierung: Dieses Gerüst wird mit geeignetem Bindematerial an der Rankhilfe fixiert.
- Natürliches Wachstum: Die Pflanze kann nun auf natürliche Weise an diesem Gerüst emporwachsen und ihre Triebe daran entlangführen.

Unsere Seilsysteme sind robust. günstig. langlebig.
Wandabstand bei Rankhilfen
Wandabstand bei Rankhilfen: Weniger ist oft mehr
Bei der Planung einer Fassadenbegrünung spielt der Wandabstand der Rankhilfe eine wichtige Rolle. Oftmals wird jedoch angenommen, dass ein möglichst großer Abstand ideal sei. Wir von Klettergrün.ch zeigen Ihnen, warum das nicht immer stimmt und wie Sie die optimale Lösung für Ihre Pflanzen finden.
Warum ein großer Wandabstand oft überbewertet wird
Entgegen der landläufigen Meinung ist ein grosser Wandabstand mit besonders breiten Rankhilfen nicht zwingend erforderlich. Der Grund dafür liegt im natürlichen Wachstum der Kletterpflanzen:
- Verhakelung der Triebe: Mit zunehmendem Alter verhakeln sich die Triebe der Pflanzen stark untereinander. Dadurch sind sie kaum noch auf eine «Hilfe zum Ranken» angewiesen.
- Eigene Gestaltung des Wandabstands: Die Pflanzen entwickeln mit ihren Trieben und Blättern selbst einen optimalen Wandabstand, indem sie frei in den Raum vor der Wand wachsen.
Was wirklich zählt
Für die Verankerung und Hinterlüftung des Astgerüsts der Pflanzen sind in erster Linie die Halteseile zuständig. Hierfür genügen oft schon mittlere Bausätze mit einem Wandabstand von 5 bis 6 cm.
Die Vorteile eines geringeren Wandabstands
- Ästhetik: Die Fassade wirkt weniger «technisch» und die Pflanzen stehen im Vordergrund.
- Kostenersparnis: Schmalere Bausätze sind in der Regel kostengünstiger.
- Einfachere Montage: Die Montage von Rankhilfen mit geringerem Wandabstand ist oft einfacher.