Glyzinie, Japanischer Blauregen (Wisteria floribunda Alba)

Glyzinie, Japanischer Blauregen (Wisteria floribunda Alba)

CHF 41.00 inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

starkwachsende Schlingpflanze, sehr grosse Blütenpracht, weiss
3,6 Liter Container 15x15x20 cm, ca. 60 cm Höhe

Verfügbarkeit: Vorrätig

Beschreibung

Glyzinie, Japanischer Blauregen (Wisteria floribunda Alba)

Die Wisteria alba, auch bekannt als weisse Glyzinie, ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die durch ihre eleganten, duftenden Blütentrauben in strahlendem Weiss begeistert. Sie gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und stammt ursprünglich aus Ostasien, insbesondere Japan und China. Botanisch ist sie eine Varietät der Wisteria floribunda, der Japanischen Glyzinie. Wisteria alba zeichnet sich durch einen kräftigen, windenden Wuchs aus und kann Höhen von bis zu 10 Metern erreichen, wenn sie ausreichend Halt findet. Ihre langen, herabhängenden Blütentrauben können über 30 Zentimeter lang werden und blühen je nach Standort und Klima ab Mai. Der betörende Duft der weissen Blüten zieht Bienen und andere Insekten an und macht die Pflanze zu einem Highlight in jedem Garten.

Wuchs:                stark wachsende Schlingpflanze
Höhe:                   10 – 20 m
Blüten:                 hängende Trauben, weiss, Mai bis Juni
Standort:             sonnig
Boden:                   durchlässiger, nahrhafter Boden

Glyzinien sind besonders starke Schlingpflanzen und bedürfen daher einer sehr stabilen Kletterhilfe. Diese sollten am besten linienartig verlaufen. Für Flächen eignen sich Glyzinien nicht. Wichtig ist auch, dass die Pflanze am Seilsystem angebunden wird und sich nicht darum herumschlingt. Da es sich bei der Glyzinie um ein Schattengewächs handelt, muss darauf geachtet werden, dass sie nicht in ungünstige Ritzen und Spalten hineinwächst. Auch Dachrinnen, Rohre und dergleichen dürfen von der Pflanze nicht beklettert werden, um Schäden zu vermeiden.

Unsere Empfehlung: Seilsystem M12

Glyzinien müssen mindestens einmal im Jahr geschnitten werden, da sonst die Kletterhilfen beschädigt werden. Es ist sinnvoller, die Triebe im Sommer zu kürzen und im Winter einen Zapfenschnitt vorzunehmen. Die Pflanze wird an einzelnen Strängen entlang der Kletterhilfe gezogen, darum werden die jungen Triebe regelmässig zurückgeschnitten. Die Glyzinie blüht erst nach ein paar Jahren. Dabei fördern horizontale Triebe und das Zurückhalten von Dünger, die Vielzahl der Blüten.

Wichtig ist, dass die Pflanze an die Rankhilfe angebunden wird und nicht die Pflanze die Rankhilfe umschlingt. Ansonsten sind Schäden vorprogrammiert und die Rankhilfe wächst mit den Jahren ein und kann kaum mehr entfernt werden.

Zusätzliche Information

Wuchshöhe

zwischen 10-20 Meter

Eigenschaft

blühend

Warenkorb