Chinabeere (Schisandra chinensis)

Chinabeere (Schisandra chinensis)

CHF 41.00 inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Chinabeere (Schisandra chinensis)
3.6 Liter Container, ca. 60 cm Höhe

Verfügbarkeit: Vorrätig

Beschreibung

Chinabeere (Schisandra chinensis)

Die Chinabeere ist eine aus der Region von China, Japan und Korea stammende Heilpflanze, die zur Familie der Sternanisgewächse gehört. Sie ist auch bekannt als die Pflanze mit der Frucht der 5 Geschmäcker, daher kommt auch ihr chinesischer Name: «Wu-Wei-Zi» (Kraut der 5 Geschmäcker). Die roten Beeren an den grossen Trauben (ähnlich Johannisbeeren) vereinen die 5 verschiedenen Geschmäcker süss, sauer, salzig, bitter und scharf.

In der chinesischen Heilpflanzenkunde zählt die Chinabeere mit den essbaren Blättern und Früchten zu einem der wirkungsvollsten Kräftigungs- und Stärkungsmittel. Das Kauen von ein bis zwei zarten jungen Blättern soll fit machen und für Wohlbefinden sorgen. Aus den zerkleinerten und getrockneten Blättern (oder getrockneten Beeren) lässt sich ein Tee herstellen, der aber einige Stunden ziehen sollte. Des Weiteren lassen sich die Früchte auch zu Marmelade, Gelee, Saft oder Sirup verarbeiten.

Die Schlingpflanze kann fünf bis acht Meter hoch oder lang werden. Die ovalen, zugespitzten Blätter werden bis 10 cm lang und haben einen schönen natürlichen Glanz. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb und fallen von der Pflanze ab. Die Blütezeit ist im Mai und kann bis Juli andauern, allerdings sind die weissen bis hellrosa Blüten eher unscheinbar, aber geben einen intensiven Duft von sich. An einer Pflanze befinden sich männliche und weibliche Blüten, somit ist die Chinabeere selbstbefruchtend und braucht keine zweite Pflanze zur Befruchtung. Im ersten Jahr der Pflanzung kann es vorkommen, dass sich nur weibliche oder nur männliche Blüten bilden. Somit bleiben natürlich die ersehnten Früchte aus, doch bereits im zweiten Standjahr fruchten die meisten Chinabeeren.
Diese Pflanze liebt einen halbschattigen Standort, welcher nicht allzu heiss und sonnig ist, bei zu grosser Sonneneinstrahlung werden die Blätter gelblich. Die Chinabeere wird als Fassadenbegrünung oft an West- und Ostwänden oder als Sichtschutz eingesetzt.

Wuchs:                Schlingpflanze, starker Wuchs
Höhe:                   5 – 8 m
Blüten:                 unscheinbar, aber sehr duftend
Standort:             halbschattig
Boden:                    humos, nicht zu trocken

Für die Chinabeere eignen sich fast alle Arten von Rankhilfen. Es können unsere Rankgitter oder Seilsysteme verwendet werden.

Unsere Empfehlung: Seilsystem M10-M12

Die Schisandra erfordert kein jährliches Schneiden. Man kann sich auf Kontrollschneidungen oder Erziehungsschnitte begrenzen. Das heisst kranke und vertrocknete Triebe zu Beginn der Vegetationsperiode abschneiden oder einzelne Triebe in die gewünschte Richtung ableiten.

In der chinesischen Heilpflanzenkunde zählt die Chinabeere mit den essbaren Blättern und Früchten zu einem der wirkungsvollsten Kräftigungs- und Stärkungsmittel.

Zusätzliche Information

Eigenschaft

fruchttragend

Wuchshöhe

bis 10 Meter

Warenkorb