- In Kürze
- Kletterhilfe
- Pflege
- Gut zu wissen
Wuchs: mittelstark wachsende Schlingpflanze
Höhe: ca. 7 m
Blüten: eher unscheinbar, weiss, Mai bis Juni
Standort: sonnig und windgeschützt
Boden: durchlässiger, nahrhafter Boden ohne Kalk
Typisch für eine Kiwi ist natürlich eine Pergola, aber sie kann auch an einer Hauswand an einem Seil gezogen werden.
Unsere Empfehlung: Pergola, Seilsystem M12
Die Kiwi sollte in den ersten Jahren (wenn möglich) nicht geschnitten werden, bis sie Früchte trägt. Wird die Kiwi zu früh geschnitten, reagiert sie mit starkem Wachstum und setzt keine Blüten an.
Im Februar werden alte Äste auf ein Auge zurückgeschnitten. Einjährige Triebe werden auf 3 – 5 Augen zurückgeschnitten, an diesen Trieben werden die Früchte wachsen.
Kiwi Actinidia Solissimo ist ein selbstbefruchter.
Kiwi Actinidia ‹Solissimo› – Selbstfruchtende Kletterpflanze für Ihren Garten
Die Kiwi Actinidia ‹Solissimo› ist eine selbstfruchtende, robuste Kletterpflanze, die sich ideal für den Hausgarten eignet. Diese sommergrüne Liane beeindruckt mit ihrem kräftigen Wuchs und erreicht eine Höhe von bis zu 7 Metern bei einer Breite von etwa 4 Metern. Ihre herzförmigen, dunkelgrünen Blätter (10–15 cm gross) verleihen der Pflanze eine attraktive Optik, während sie im Sommer für ein dichtes, grünes Blätterdach sorgt.
Früchte und Ernte
‹Solissimo› ist bekannt für ihre saftig-süssen, goldbraunen Früchte, die oval bis rund geformt sind. Die mittelgrossen Kiwis überzeugen mit einem süss-säuerlichen Geschmack und sind reich an Vitaminen. Da die Pflanze selbstbefruchtend ist, reicht ein einziger Stock für eine reiche Ernte – perfekt für kleinere Gärten oder Spaliere an Hauswänden.
Standort und Pflege
Für optimales Wachstum bevorzugt die Kiwi ‹Solissimo› einen sonnigen, windgeschützten Standort. Der Boden sollte nährstoffreich, durchlässig und ausreichend feucht sein. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend für Klettergerüste, Pergolen oder Zäune.
Warum ‹Solissimo› für Ihren Garten?
Selbstbefruchtend: Keine zweite Pflanze für die Bestäubung nötig.
Winterhart: Übersteht auch kalte Winter problemlos.
Deko und Ernte: Vereint dekoratives Klettergrün mit köstlichen Früchten.