Kletterhortensie (Hydrangea anomala subsp. Petiolaris)
Die Kletterhortensie ist wegen ihrer weissen Blüten und der kräftigen Herbstfärbung eine gern eingesetzte Kletterpflanze. Der beste Standort für eine Kletterhortensie ist eine schattige, eher feuchte Hausseite sowie ein saurer Boden.

Wuchs: langsam wachsender Kletterer mit Haftwurzeln
Höhe: im Alter bis 10 m
Blüten: Rispen mit weissen Randblüten, duftend
Standort: halbschattig, kühl und feucht
Boden: humos, leicht sauer
Schnitt und Unterhalt
Ein Schnitt im Frühjahr der längeren Triebe begünstigt einen nahen Wuchs an der Fassade. Um den Boden sauer zu halten, wird von Zeit zu Zeit die Zugabe von etwas Torfersatz empfohlen.
Geeignete Kletterhilfen
In manchen Fällen ist es sinnvoll, der Kletterhortensie durch ein Gerüst zusätzlichen Halt zu geben, um einem Loslösen von der Fassade vorzubeugen. Zudem kann die Wuchsrichtung durch den gezielten Einsatz einer Kletterhilfe gesteuert werden.
Ideal: Seilsystem leicht bis mittel (2-3 mm).